🌿 Kardamom – Das duftende Juwel der indischen Küche
Kardamom in der indischen Küche
Kardamom ist vielseitig einsetzbar – in herzhaften wie süßen Gerichten:
-
In Chai Masala ist grüner Kardamom ein Hauptbestandteil
-
In Biryani und Korma-Gerichten wird oft schwarzer Kardamom mitgekocht
-
In Gulab Jamun oder Halwa verleiht er Süßspeisen das besondere Aroma
-
In Lassi (Joghurt-Getränk) sorgt er für Frische und Leichtigkeit
Er passt auch hervorragend zu Zimt, Nelken und Muskat, z. B. in Masala-Mischungen.
Wirkung & gesundheitlicher Nutzen
Kardamom ist nicht nur ein aromatisches Gewürz – er hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
-
Verdauungsfördernd: ideal nach schwerem Essen
-
Atemerfrischend: neutralisiert Mundgeruch
-
Entzündungshemmend: durch ätherische Öle
-
Krampflösend: bei Magen-Darm-Beschwerden
-
Stimmungsaufhellend: durch Wirkung auf das Nervensystem
Im Ayurveda gilt Kardamom als „herzöffnend und kühlend“ – er balanciert Pitta und Vata aus.
Gerichte mit Kardamom
Viel mehr, als viele denken! Beispiele:
-
Reisgerichte wie Biryani oder Pilaw
-
Chai Tee – mit Milch, schwarzem Tee, Zimt & Ingwer
-
Süßspeisen wie Kheer, Halwa, Ladoo
-
Currys – besonders mit schwarzem Kardamom
-
Kaffee oder Schokolade mit einer Prise Kardamom – unglaublich aromatisch!
So würzt man richtig mit Kardamom
-
Grüner Kardamom wird meist gemahlen oder die Samen gemörsert in Desserts, Tees oder Joghurts gegeben – oft am Ende des Kochens
-
Schwarzer Kardamom wird als ganze Kapsel mitgekocht – z. B. in Currys oder Reisgerichten
Tipp: Immer kurz in Öl/Ghee anrösten oder mitkochen – so entfalten sich die Aromen optimal. Ganze Kapseln sollte man vor dem Servieren entfernen.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
-
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
-
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
-
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich