🍲 Dal Tadka – Indisches Linsengericht mit würzigem Tadka
Zubereitung Schritt für Schritt
-
Linsen, Wasser, Kurkuma und Salz in einem Topf weich kochen (20–25 Minuten).
-
In einer Pfanne das Ghee erhitzen, dann Kreuzkümmel, Bockshornklee und ggf. Chili zugeben.
-
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen, goldbraun braten.
-
Die Gewürzmischung (Tadka) heiß über das fertige Dal geben.
-
Zum Schluss mit Garam Masala und frischem Koriander abschmecken.
Was ist eine Dal-Soße?
Dal-Soße ist die flüssige Linsenbasis, die beim Kochen entsteht. Durch:
-
Wasseranteil
-
pürierte Linsen
-
und aromatische Gewürze
entsteht eine cremige, würzige Sauce, die je nach Region dünn oder dick sein kann. In Südindien ist sie oft suppig, im Norden cremig und dicker.
Welche Linsen verwendet man für Dal?
Die Hauptzutat ist Dal selbst – also Linsen. Häufig verwendet werden:
-
Toor Dal (gelbe Spalterbsen)
-
Moong Dal (geschälte Mungbohnen)
-
Chana Dal (geschälte Kichererbsen)
-
Masoor Dal (rote Linsen)
Fazit – Einfach, eiweißreich und wohltuend
Dal Tadka ist mehr als nur Linsensuppe – es ist Seelenfutter, nährstoffreich, leicht verdaulich und wunderbar gewürzt mit traditionellen indischen Zutaten wie Kreuzkümmel, Kurkuma, Garam Masala & Co.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
-
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
-
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
-
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich