Garam Masala – Das Herzstück der indischen Gewürzküche
Garam Masala kaufen oder selbst machen?
Im Handel findest du viele Varianten von Garam Masala – von mild bis intensiv. Achte auf Bio-Qualität ohne Zusätze.
Für die eigene Mischung gilt:
-
Ganze Gewürze rösten
-
Abkühlen lassen
-
Fein mahlen
-
Luftdicht lagern (am besten in einem dunklen Glas)
Garam Masala in der indischen Kultur
Garam Masala ist kein festgelegtes Rezept, sondern ein Symbol für die Vielfalt der indischen Küche. Jede Region hat ihre eigene Tradition – und in vielen Familien wird das Rezept über Generationen weitergegeben.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
-
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
-
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
-
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich