🥭 Mango-Chutney – Fruchtige Süße mit indischen Gewürzen
Zubereitung Schritt für Schritt
-
Mango schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
-
Alle Zutaten in einem Topf vermengen und aufkochen.
-
Hitze reduzieren und 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Masse dicklich wird.
-
In saubere Gläser abfüllen, verschließen und kühl lagern.
👉 Hält sich ungeöffnet mehrere Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
Wozu passt Mango-Chutney?
Mango-Chutney ist ein echter Alleskönner. In Indien und Großbritannien wird es serviert zu:
-
Samosas oder Pakoras
-
gegrilltem Paneer oder Tandoori
-
würzigem Käse wie Cheddar oder Ziegenkäse
-
Sandwiches und Burgern
-
als fruchtiger Kontrast zu scharfen Currys
Es verleiht jedem Gericht eine süß-scharfe Note mit fruchtigem Aroma – perfekt zum Verfeinern oder Dippen.
Unterschied indisch vs. britisch
Während indische Mango-Chutneys oft schärfer, stückiger und intensiver gewürzt sind, sind britische Varianten:
-
milder, süßer,
-
meist feiner püriert
-
und enthalten oft mehr Zucker und Essig für lange Haltbarkeit.
Beide sind köstlich – aber die indische Version ist aromatisch komplexer.
Fazit – Fruchtiger Allrounder
Mango-Chutney vereint Süße, Schärfe und indische Würze in perfekter Harmonie. Ob zu Samosas, gegrilltem Gemüse, Käse oder Curry – dieser fruchtige Dip passt immer und ist leicht selbst gemacht. Ein echter Klassiker für deine Beilagen-Kategorie!
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
-
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
-
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
-
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich